P r o g r a m m
Liebe Mitglieder und Freunde der Weiherhofer AWO ! Montags von 9:30 bis 10:15 Uhr: Sitzgymnastik Jeden Donnerstag Gymnastik im Evangelischen Gemeindehaus Whf., Holzstraße/Ecke Weiherstraße 08:30 bis 09:30 Uhr „Fit zu jeder Tageszeit“ 09:45 bis 10:45 Uhr Seniorengymnastik 10:45 bis 11:45 Uhr Seniorengymnastik Für Bestellungen, bzw. Reservierungen, die neben- stehenden Angebote betreffend, bitte bei unserer 1. Vorsitzenden Heidi Übler unter der Tel.-Nr. 0911 - 601688 anrufen. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit der Kontaktaufnahme per Email über folgende Adresse: heidiuebler@me.com
J a n u a r 2 0 2 5 Di. 07.01. 13:00 - 17:00 Schafkopfen Do. 09.01. 12:00 - 15:00 Männerkreis Fr. 10.01. 12:00 Uhr Mittagstisch bitte anmelden bis 5.1. bei Heidi Übler Fr. 10.01. 19:00 Uhr Schafkopfturnier bitte anmelden bei Norbert Hütter, Tel. 0911-609888 Mo. 13.01. 09:30 - 10:15 Uhr Sitzgymnastik im AWO-Haus am Dorfplatz Mo. 13.01. 14:00 - 16:00 Uhr Kreativ-Kreis Mi. 15.01. 14:00 - 16:30 Uhr Kaffeeklatsch mit Vorstellung Reiseprogramm 2025 Do. 16.01. 14:30 - 16:00 Uhr Stammtisch für an Demenz erkrankte Personen und deren Angehörigen Di. 21.01. 13:00 - 17:00 Schafkopfen Do, 23.01. 12:00 - 15:00 Männerkreis Fr. 24.01. 12:00 Uhr Mittagstisch bitte anmelden bis 20.2. bei Heidi Übler Fr. 24.01. 15:30 - 17:00 Uhr Treffpunkt Spielplatz am „Rutschturm-Spielplatz“ Dinkelweg So. 26.01. 10:45 Uhr Winterwanderung Mo. 27.01. 09:30 - 10:15 Uhr Sitzgymnastik im AWO-Haus am Dorfplatz Mo. 27.01. 14:00 - 16:00 Uhr Kreativ-Kreis Do, 30.01. 14:30 - 16:00 Uhr Stammtisch für an Demenz erkrankte Personen und derem Angehörigen * für alle Busfahrten gilt: die Fahrten können nur stattfinden, wenn die Mindest- teilnehmerzahl von 35 Personen 2 Wochen vor Fahrtbeginn erreicht wird. Informationen unter Telefon 0911 - 60 16 88, AWO-Weiherhof, Heidi Übler
Liebe Mitglieder, vielen Dank für den regen Besuch unserer Veranstaltungen im Haus und auch unserer Auzsflüge. Wir hoffen, dass wir mit unserem Programm für das erste Halbjahr 2025 Ihr Interesse erneut wecken können. Erfreulicherweise sind die Angebote für Kinder gut angekommen, so dass wir wieder einige Veranstaltungen zusammen mit dem AWO-Jugendwerk durchführen werden. Gleich ztu Beginn des Jahres starten wir mit der „Karpfenwanderung“. Wir fahren dieses Mal mit dem Bus nach Kalchreuth. Laufwillige können am Wanderparkplatz für einen ca. 30minütigen Spaziergang zum „Roten Ochsen“ aussteigen. Der Weg ist später auch als Verdauungsspaziergang möglich. Am Sonntag, den 16. Februar findet ein „Jazz-Frühschoppen“ statt. Ab 10 Uhr spielen „Josef & Steve“ viele bekannte Stücke der 20er Jahre. Selbstverständlich gehören auch Häppchen und Getränke dazu. Klaus Karl Kraus ist am Freitag, den 28. Februar bei uns zu Gast. Es gibt bereits eine Warteliste. Der erste Asuflug führt uns am Samstag, den 8. März nach Regensburg. Dort besuchen wir eine Führung im Haus der Bayerischen Geschichte. Die weiteren Ausflüge entnehmen Sie bitte dem Programm. Ausverkauft ist schon des erste Theaterstück 2025. Das Landestheater Dinkelsbühl zeigt die Komödie „Altweiberfrühling“ am Sonntag, den 6. April. Auch hier augenblicklich nur noch Warteliste. Die Luisenburg spielt 2025 die „West Side Story“. Wir haben für Samstag, den 16. August Karten reserviert. >> Bitte jetzt schon anmelden, denn die Reservierungszeit der Karten endet bereits am 28. Februar 2025. Sollten bis dahin nicht genügend Bestellungen eingegangen sein, muss die Veranstaltung leider entfallen. Starten Sie gut ins Neue Jahr und bleiben Sie gesund, damit wir noch viele gemeinsame Stunden verbringen können. Herzliche Grüße Ihr Ortsvorstand
Vorläufige Information - Stand Anfang Dezember 2024 Änderung vorbehalten Tagesfahrt nach Regensburg Aus Anlass des Internationalen Frauentages fahren wir am Samstag, den 8. März 2025 mit dem Bus nach Regensburg. Im 2018 eröffneten Haus der Bayerischen Geschichte befindet sich eine Ausstellung zum Thema Frauen. Vormittags ist eine einstündige Führung zum Alltag und den herausragenden Leistungen vieler Frauen vereinbart. Zum Mittagessen geht es in das Museums-Wirtshaus direkt an der Donau. Dort gibt es ein leckeres Mittagessen (Auswahl nach Karte) Der Nachmittag ist zur freuen Verfügung. In der Stadt bieten sich viele Themen zu Geschichte, Kunst, Kultur und Handwerk an. Mit kleinen Stadtplänen kann die Altstadt bei einem Bummel erkundet werden. Viele Cafès laden zum Verweilen ein. Um 16:30 Uhr ist Treffpunkt am Haus der Bayerischen Geschichte, um gemeinsam zum Busparkplatz zu gehen. Im Preis von 43 Euro pro Person sind die Busfahrt, sowie die Eintritts- und Führungsgelder enthalten. Abfahrt ist um 8:15 Uhr in Weiherhof am Dortplatz. Zustiegsmöglichkeiten: um 8:20 Uhr Weiherhof-Ost, 8:25 Uhr Zirndorf-Kneippallee und 8:30 Uhr Zirndorf-Bahnhof. Eine frühzeitige Anmeldung (mit Vorauskasse) bei der AWO-Vorstitzenden Heidi Übler (Telefon 0911 - 60 16 88) ist sinnvoll, denn die Fahrt könne bald ausgebucht sein. Kultur-Wochenende vom Freitag, 11. Juli - Sonntag, 13. Juli 2025 mit Konzert-Abend „Dancing Queen“ in Jagsthausen auf den Spuren von Götz von Berlichingen und Kunst in Künzelsau Geplantes Programm: Freitag, den 11. Juli 2025 14:30 Uhr Abfahrt am Dorfplatz, Zustieg nach Bedarf Weiherhof-Ost, Kneippallee, Zirndorf Bahnhof. Fahrt zum Hotel Bundschu in Bad Mergentheim, ca. 16:30 Uhr Zimmerverteilung, Zeit für Bummel durch die Altstadt bzw. den Kurpark. 18 bzw. 1830 Uhr: Gemeinsames Abendessen im Hotel. Samstag, den 12. Juli 2025 Vormittags kostenlose Nutzung des Wellnessbereiches im Hotel möglich. Mittagessen in Eigenregie. 14 Uhr Fahrt zu den Burgfestspielen in Jagsthausen. Unterwegs auf den Spuren von Götz von Berlichingen zwischen Kocher- und Jagsttal. 18 Uhr Gemeinsames Abendessen im Gasthaus Rotes Schlosss. Wenige Minuten zum Burghof der Götzenburg Jagthausen. 20:30 Uhr Konzert „Dancing Queen“, Musikalischer Lebenslauf zum ABBA-Jubiläum. Rückfahrt zum Hotel Bundschu in Bad Mergentheim. Sonntag, den 13. Juli 2025 10:30 Uhr Fahrt nach Künzelsau zum Museum Würth II. Im Innenhof ein Imbiss zur Mittagszeit. Anschließende Rückfahrt nach Zirndorf. Der Preis pro Person (enthalten ist die Busfahrt, zwei Mal Übernachtung mit Frühstück, Abendessen am Freitag im Hotel, Eintrittskarte für Konzert, das Museum in Künzelsauf ist frei) im Doppelzimmer 290,-- Euro im Einzelzimmer 332,--Euro. Da die Reservierung für die Konzertkarten Ende Januar abläuft, ist die verbindliche Anmeldung bis spätestens 28. Januar 2025 bei der AWO-Ortsvorsitzenden Heidi Übler unter Telefon Nummer 0911 - 60 16 88 erforderlich. >die Fahrt kann nur stattfinden, wenn bis zum genannten Termin ausreichend Anmeldungen vorliegen< Eine musikalische Zeitreise durch die Geschichte von ABBA! Die schwedische Popband ABBA ist aus der deutschen Musiklandschaft nicht wegzudenken. Hits wie „Mamma Mia“, „Dancing Queen“ oder „The Winner Takes it All“ begeistern damals wie heute. Tauchen Sie ein in die Welt von Agnetha Fältskog,Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad, für die der Sieg beim Grand Prix mit ihrem Song „Waterloo“ 1974 zum Startschuss eines weltweit einmaligen musikalischen Siegeszug wurde - das große ABBA-Konzert als Hommage an die schwedische Band der Superlative.
Liebe Mitglieder und Freunde der Weiherhofer AWO ! Montags von 9:30 bis 10:15 Uhr. Sitzgymnastik Jeden Donnerstag Gymnastik im Evangelischen Gemeindehaus Weiherhof, Holzstr./Ecke Weiherstraße 08:30 bis 09:30 Uhr „Fit zu jeder Tageszeit“ 09:45 bis 10:45 Uhr Seniorengymnastik 10:45 bis 11:45 Uhr Seniorengymnastik Für Bestellungen, bzw. Reservierungen, die nach- stehenden Angebote betreffend, bitte bei unserer 1. Vorsitzenden Heidi Übler unter der Tel.-Nr. 0911 - 601688 anrufen. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit der Kontaktaufnahme per Email über folgende Adresse: heidiuebler@me.com
P r o g r a m m
 J a n u a r   2 0 2 5  Di.	07.01.	13:00 - 17:00		Schafkopfen  Do.	09.01.	12:00 - 15:00		Männerkreis  Fr.	10.01.	12:00 Uhr		Mittagstisch bitte anmelden bis 5.1. bei Heidi Übler  Fr.	10.01.	19:00 Uhr		Schafkopfturnier  bitte anmelden bei Norbert Hütter, Tel. 0911-609888  Mo.	13.01.	09:30 - 10:15 Uhr	Sitzgymnastik im AWO-Haus am Dorfplatz  Mo.	13.01.	14:00 - 16:00 Uhr	Kreativ-Kreis  Mi.	15.01.	14:00 - 16:30 Uhr	Kaffeeklatsch  mit Vorstellung Reiseprogramm 2025  Do.	16.01.	14:30 - 16:00 Uhr 	Stammtisch für an Demenz erkrankte Personen  und deren Angehörigen  Di.	21.01.	13:00 - 17:00		Schafkopfen  Do,	23.01.	12:00 - 15:00		Männerkreis  Fr.	24.01.	12:00 Uhr		Mittagstisch bitte anmelden bis 20.2. bei Heidi Übler  Fr.	24.01.	15:30 - 17:00 Uhr	Treffpunkt Spielplatz am „Rutschturm-Spielplatz“ Dinkelweg  So.	26.01.	10:45 Uhr		Winterwanderung  Mo.	27.01.	09:30 - 10:15 Uhr	Sitzgymnastik im AWO-Haus am Dorfplatz  Mo.	27.01.	14:00 - 16:00 Uhr	Kreativ-Kreis  Do,	30.01.	14:30 - 16:00 Uhr	Stammtisch für an Demenz erkrankte Personen und derem Angehörigen    				  *	für alle Busfahrten gilt: die Fahrten können nur stattfinden, wenn die Mindest- teilnehmerzahl von 35 Personen 2 Wochen vor Fahrtbeginn erreicht wird.  Informationen unter Telefon 0911 - 60 16 88, AWO-Weiherhof, Heidi Übler
Liebe Mitglieder, vielen Dank für den regen Besuch unserer Veranstaltungen im Haus und auch unserer Auzsflüge. Wir hoffen, dass wir mit unserem Programm für das erste Halbjahr 2025 Ihr Interesse erneut wecken können. Erfreulicherweise sind die Angebote für Kinder gut angekommen, so dass wir wieder einige Veranstaltungen zusammen mit dem AWO-Jugendwerk durchführen werden. Gleich ztu Beginn des Jahres starten wir mit der „Karpfenwanderung“. Wir fahren dieses Mal mit dem Bus nach Kalchreuth. Laufwillige können am Wanderparkplatz für einen ca. 30minütigen Spaziergang zum „Roten Ochsen“ aussteigen. Der Weg ist später auch als Verdauungsspaziergang möglich. Am Sonntag, den 16. Februar findet ein „Jazz-Frühschoppen“ statt. Ab 10 Uhr spielen „Josef & Steve“ viele bekannte Stücke der 20er Jahre. Selbstverständlich gehören auch Häppchen und Getränke dazu. Klaus Karl Kraus ist am Freitag, den 28. Februar bei uns zu Gast. Es gibt bereits eine Warteliste. Der erste Asuflug führt uns am Samstag, den 8. März nach Regensburg. Dort besuchen wir eine Führung im Haus der Bayerischen Geschichte. Die weiteren Ausflüge entnehmen Sie bitte dem Programm. Ausverkauft ist schon des erste Theaterstück 2025. Das Landestheater Dinkelsbühl zeigt die Komödie „Altweiberfrühling“ am Sonntag, den 6. April. Auch hier augenblicklich nur noch Warteliste. Die Luisenburg spielt 2025 die „West Side Story“. Wir haben für Samstag, den 16. August Karten reserviert. >> Bitte jetzt schon anmelden, denn die Reservierungszeit der Karten endet bereits am 28. Februar 2025. Sollten bis dahin nicht genügend Bestellungen eingegangen sein, muss die Veranstaltung leider entfallen. Starten Sie gut ins Neue Jahr und bleiben Sie gesund, damit wir noch viele gemeinsame Stunden verbringen können. Herzliche Grüße Ihr Ortsvorstand
Vorläufige Information - Stand Anfang Dezember 2024 Änderung voirbehalten Tagesfahrt nach Regensburg Aus Anlass des Internationalen Frauentages fahren wir am Samstag, den 8. März 2025 mit dem Bus nach Regensburg. Im 2018 eröffneten Haus der Bayerischen Geschichte befindet sich eine Ausstellung zum Thema Frauen. Vormittags ist eine einstündige Führung zum Alltag und den herausragenden Leistungen vieler Frauen vereinbart. Zum Mittagessen geht es in das Museums-Wirtshaus direkt an der Donau. Dort gibt es ein leckeres Mittagessen (Auswahl nach Karte) Der Nachmittag ist zur freuen Verfügung. In der Stadt bieten sich viele Themen zu Geschichte, Kunst, Kultur und Handwerk an. Mit kleinen Stadtplänen kann die Altstadt bei einem Bummel erkundet werden. Viele Cafès laden zum Verweilen ein. Um 16:30 Uhr ist Treffpunkt am Haus der Bayerischen Geschichte, um gemeinsam zum Busparkplatz zu gehen. Im Preis von 43 Euro pro Person sind die Busfahrt, sowie die Eintritts- und Führungsgelder enthalten. Abfahrt ist um 8:15 Uhr in Weiherhof am Dortplatz. Zustiegsmöglichkeiten: um 8:20 Uhr Weiherhof-Ost, 8:25 Uhr Zirndorf-Kneippallee und 8:30 Uhr Zirndorf-Bahnhof. Eine frühzeitige Anmeldung (mit Vorauskasse) bei der AWO-Vorstitzenden Heidi Übler (Telefon 0911 - 60 16 88) ist sinnvoll, denn die Fahrt könne bald ausgebucht sein. Kultur-Wochenende vom Freitag, 11. Juli - Sonntag, 13. Juli 2025 mit Konzert-Abend „Dancing Queen“ in Jagsthausen auf den Spuren von Götz von Berlichingen und Kunst in Künzelsau Geplantes Programm: Freitag, den 11. Juli 2025 14:30 Uhr Abfahrt am Dorfplatz, Zustieg nach Bedarf Weiherhof-Ost, Kneippallee, Zirndorf Bahnhof. Fahrt zum Hotel Bundschu in Bad Mergentheim, ca. 16:30 Uhr Zimmerverteilung, Zeit für Bummel durch die Altstadt bzw. den Kurpark. 18 bzw. 1830 Uhr: Gemeinsames Abendessen im Hotel. Samstag, den 12. Juli 2025 Vormittags kostenlose Nutzung des Wellnessbereiches im Hotel möglich. Mittagessen in Eigenregie. 14 Uhr Fahrt zu den Burgfestspielen in Jagsthausen. Unterwegs auf den Spuren von Götz von Berlichingen zwischen Kocher- und Jagsttal. 18 Uhr Gemeinsames Abendessen im Gasthaus Rotes Schlosss. Wenige Minuten zum Burghof der Götzenburg Jagthausen. 20:30 Uhr Konzert „Dancing Queen“, Musikalischer Lebenslauf zum ABBA-Jubiläum. Rückfahrt zum Hotel Bundschu in Bad Mergentheim. Sonntag, den 13. Juli 2025 10:30 Uhr Fahrt nach Künzelsau zum Museum Würth II. Im Innenhof ein Imbiss zur Mittagszeit. Anschließende Rückfahrt nach Zirndorf. Der Preis pro Person (enthalten ist die Busfahrt, zwei Mal Übernachtung mit Frühstück, Abendessen am Freitag im Hotel, Eintrittskarte für Konzert, das Museum in Künzelsauf ist frei) im Doppelzimmer 290,-- Euro im Einzelzimmer 332,--Euro. Da die Reservierung für die Konzertkarten Ende Januar abläuft, ist die verbindliche Anmeldung bis spätestens 28. Januar 2025 bei der AWO-Ortsvorsitzenden Heidi Übler unter Telefon Nummer 0911 - 60 16 88 erforderlich. >die Fahrt kann nur stattfinden, wenn bis zum genannten Termin ausreichend Anmeldungen vorliegen< Eine musikalische Zeitreise durch die Geschichte von ABBA! Die schwedische Popband ABBA ist aus der deutschen Musiklandschaft nicht wegzudenken. Hits wie „Mamma Mia“, „Dancing Queen“ oder „The Winner Takes it All“ begeistern damals wie heute. Tauchen Sie ein in die Welt von Agnetha Fältskog,Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad, für die der Sieg beim Grand Prix mit ihrem Song „Waterloo“ 1974 zum Startschuss eines weltweit einmaligen musikalischen Siegeszug wurde - das große ABBA-Konzert als Hommage an die schwedische Band der Superlative.